Ihr Anwalt für
Körperverletzung in München

Ihr Anwalt für Körperverletzung & Totschlag
Dr. Timo Westermann
Ihr Anwalt für Körperverletzung in München
Körperverletzungsdelikte machen einen großen Anteil der Gesamtzahl der Straftaten in Deutschland aus. Ob häusliche Gewalt oder Schlägereien, nach der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) entfallen auf diese Deliktsgruppe ein erheblicher Anteil aller registrierten Straftaten. Als erfahrener Anwalt für Körperverletzung in München helfen ich Ihnen in einer solchen Situation schnell weiter.

Dr. Timo Westermann
-
mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Strafrecht
-
mehr als 380 zufriedene Mandanten pro Jahr
-
Spezialisierte Strafverteidigung durch Fachanwälte im Strafrecht
-
Bundesweite Strafverteidigung und Opfervertretung
-
24/7 Erreichbarkeit im Notfall: 0176/31348252
Fahrlässige vs. vorsätzliche Körperverletzung
Man unterscheidet dabei grundsätzlich zwischen verschiedenen Formen dieser Straftat: So gibt es die fahrlässige (wie etwa bei einem Verkehrsunfall) und die vorsätzliche Körperverletzung (§ 223 StGB). Bei der vorsätzlichen Körperverletzung gibt es mehrere Qualifikationstatbestände, so etwa die gefährliche (§ 224 StGB), die schwere Körperverletzung (§ 226 StGB) und die Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB).
Qualifikationstatbestand bedeutet, dass mit der vorgeworfenen Tat eine gesteigerte Gefahr für die körperliche Unversehrtheit des Opfers gegeben ist. Dies ist beispielsweise bei einer gefährlichen Körperverletzung (§ 224 StGB) dann der Fall, wenn die Straftat mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich, unter Verwendung einer Waffe oder eines gefährlichen Werkzeuges begangen wird. In diesen Fällen beträgt die Mindeststrafe sechs Monate Freiheitsstrafe, das heißt also, dass eine Geldstrafe nicht mehr in Betracht kommt.
Die schwere Körperverletzung
Eine schwere Körperverletzung im Sinne des § 226 StGB liegt immer dann vor, wenn durch die Tat eine schwere Folge für den Verletzten eingetreten ist. Dies ist etwa dann der Fall, wenn das Opfer das Seh-, Hör oder Sprechvermögen ganz oder teilweise verliert oder ein wichtiges Glied des Körpers dauerhaft nicht mehr gebrauchen kann. In diesen Fällen sieht das Gesetz eine Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr vor.
Körperverletzung mit Todesfolge
Stirbt ein Tatopfer an den Folgen der Verletzungen, handelt es sich um eine Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB). Hierfür beträgt die Mindeststrafe sogar drei Jahre Freiheitsstrafe. Die Strafaussetzung zur Bewährung ist in diesem Fall ausgeschlossen, da dies nur maximal bis zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe möglich ist.
Bereits vor einer Verurteilung können bei dererlei Delikten den Beschuldigten empfindliche Maßnahmen der Justiz treffen. Auch die Anordnung von Untersuchungshaft ist regelmäßig der Fall, sofern das Gericht zu der Auffassung gelangt, der Beschuldigte könnte sich dem Strafverfahren entziehen. Dadurch wird nicht nur dessen Familie auseinandergerissen sondern auch der Arbeitsplatz, die eigene Firma und die Zukunft stehen auf dem Spiel.
Wenden Sie sich frühzeitig an einen Anwalt für Körperverletzung in München
Es ist daher dringend angeraten, möglichst frühzeitig anwaltlichen Beistand zu suchen. Nur dadurch lässt sich verhindern, dass anfänglich aus Angst und Stress unwiderbringliche Fehler durch den Beschuldigten gemacht werden. Als Anwalt für Strafrecht in München helfe ich Ihnen gerne.
Häufig gestellte Fragen
zum Thema Anwalt für Körperverletzung München
Ein Anwalt für Körperverletzung in München kann Sie dabei unterstützen, Ihre rechtlichen Optionen zu verstehen, sei es durch die Verteidigung gegen die Anklage oder durch die Klärung von Schadensersatzansprüchen. Er wird die Beweislage prüfen, strategische Entscheidungen treffen und gegebenenfalls mit der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht verhandeln. Der Anwalt für Körperverletzung in München hilft, Ihre Rechte zu wahren und Ihre Interessen im gesamten Verfahren zu vertreten, einschließlich möglicher Strafmilderung oder dem Entwurf einer Verteidigungsstrategie um einen Freispruch zu erreichen.
Eine Körperverletzung kann mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren geahndet werden. Bei schweren Fällen, wie bei gefährlicher Körperverletzung, drohen sogar längere Haftstrafen. Ein Anwalt für Körperverletzung in München wird prüfen, ob mildernde Umstände vorliegen, wie etwa Notwehr oder ein geringes Maß an Schuld. Er kann auch eine Strafminderung aufgrund eines Täter-Opfer-Ausgleichs in die Wege leiten, um die Strafe zu reduzieren.
Es ist wichtig, alle verfügbaren Beweise zu sammeln, wie Fotos von Verletzungen, Zeugenaussagen und ärztliche Gutachten. Ein Anwalt für Körperverletzung in München wird Ihnen helfen, diese Beweismittel korrekt zu sichern und sie strategisch im Prozess einzusetzen. Zudem kann er Sachverständige beauftragen, um die Schwere der Verletzungen oder die Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen zu bewerten und zu untermauern.
Ihr Anwalt für Körperverletzung in München wird eine individuelle Verteidigungsstrategie entwickeln, die auf den spezifischen Umständen Ihres Falls basiert. Mögliche Verteidigungsansätze sind etwa Notwehr, ein Irrtum über die Situation oder ein fehlender Vorsatz. Der Anwalt prüft auch, ob die Beweise gegen Sie schwach sind oder die Tat nicht ausreichend belegt werden kann. Er wird mit Ihnen die verschiedenen Optionen besprechen, um die besten Erfolgsaussichten zu erzielen.
Ein Anwalt für Körperverletzung in München wird die Verfahrensakte auf Beweise durchforsten, um die Tatvorwürfe zu entlasten und ihre Unschuld zu beweisen. Er kann falsche Zeugenaussagen oder unzuverlässige Beweise entkräften. Zudem wird der Anwalt Sie in Verhandlungen mit der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht unterstützen, um eine mögliche Einstellung des Verfahrens oder einen Freispruch zu erreichen.
Eine Körperverletzungsanklage kann schwerwiegende Konsequenzen für Ihren Ruf und Ihre berufliche Zukunft haben. Ein Anwalt für Körperverletzung in München wird darauf hinwirken, dass das Verfahren schnell und fair abgewickelt wird, um berufliche oder persönliche Nachteile zu minimieren. In einigen Fällen kann der Anwalt auch mit Ihrem Arbeitgeber verhandeln oder eine Imagepflegestrategie entwickeln, falls ein öffentliches Verfahren droht.
Ja, ein Anwalt für Körperverletzung in München kann Ihnen auch helfen, Schadensersatzansprüche durchzusetzen, falls Sie selbst Opfer einer Körperverletzung wurden. Er kann prüfen, inwieweit Schmerzensgeld, Behandlungskosten oder Verdienstausfälle geltend gemacht werden können und die entsprechenden Schritte einleiten. Sollte es zu einer Entschädigung kommen, wird der Anwalt sicherstellen, dass alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden um diesen zu maximieren.
Die Dauer eines Verfahrens kann je nach Komplexität zwischen wenigen Monaten und mehreren Jahren schwanken. Ein Anwalt für Körperverletzung in München wird alles daran setzen, den Prozess durch frühzeitige Beweisanträge, strategische Stellungnahmen oder gegebenenfalls die Beantragung einer Einstellung des Verfahrens zu beschleunigen. Dennoch hängt die endgültige Dauer auch von Faktoren wie dem Gerichtskalender und der Frage ab, wie schnell die Ermittlungsbehörden arbeiten.
Ein Anwalt für Körperverletzung in München wird Sie detailliert über die Vor- und Nachteile eines Angebots auf Einstellung des Verfahrens aufklären. Solche Angebote beinhalten oft einen Schuldspruch in einem geringeren Ausmaß oder eine reduzierte Strafe, wenn Sie Kooperationsbereitschaft zeigen. Der Anwalt wird sicherstellen, dass das Angebot zu Ihren Gunsten ist und Sie sich nicht unvorteilhaft verpflichten, bevor alle Optionen geprüft sind.
Ja, ein Anwalt für Körperverletzung in München kann Sie auch in Fällen von fahrlässiger Körperverletzung oder sogar bei Tötungsdelikten wie Totschlag und Mord verteidigen. In solchen Fällen wird der Anwalt die Details des Vorfalls untersuchen und prüfen, ob fahrlässiges Verhalten vorlag oder ob der Vorwurf unrechtmäßig erhoben wurde. Er wird eine Verteidigungsstrategie entwickeln, die darauf abzielt, die Anklage ganz abzuwehren oder jedenfalls die Schwere der Strafe zu verringern.
Rechtsanwalt
Dr. Bronhofer
Arbeitsrecht
-
Sendlinger-Tor-Pl. 5
80336 München -
089 / 9090155-15
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Rechtsanwalt
Dr. Bronhofer
Arbeitsrecht
-
Prinzregentenstr. 5
86150 Augsburg -
0821 / 8090318-0
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anwalt für Strafrecht
Rechtsanwalt
Dr. Bronhofer
Arbeitsrecht
-
Prinzregentenstr.16
83022 Rosenheim -
08031 / 5819 260
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Rechtsanwalt
Dr. Bronhofer
Arbeitsrecht
-
Beethovenstr. 23
87435 Kempten -
0831 2069 7856
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.